Anfang 2015 wurde der Begriff des „Plagiats“ erstmals eindeutig für das Universitätsgesetz definiert. Der
genaue Wortlaut im Universitätsgesetz (2002, § 51 Abs. 2 Ziffer 31 UG) lautet:
„Ein Plagiat liegt eindeutig vor, wenn Texte, Inhalte oder Ideen übernommen und als eigene ausgegeben werden. Dies umfasst
insbesondere die Aneignung und Verwendung von Textpassagen, Theorien, Hypothesen, Erkenntnissen oder Daten durch direkte,
paraphrasierte oder übersetzte Übernahme ohne entsprechende Kenntlichmachung und Zitierung der Quelle und der Urheberin
oder des Urhebers.“
Immer auf Nummer sicher gehen
Seit der Bologna-Studienreform sind die qualitativen Anforderungen an die akademischen Arbeiten und Texte nicht geringer geworden.
Vielmehr sind sämtliche Einrichtungen und Institute, auch dahingehend viel mehr sensibilisiert worden.
Sehr oft entstehen Plagiate gar nicht bewusst. Es kann auch vorkommen, dass sich im Zuge eines produktiven Schreibflusses Plagiate
in einen akademischen Text einschleichen. Dabei muss es sich nicht unbedingt um Textpassagen handeln, welche wortwörtlich übernommen
worden sind, sondern um Textteile die in abgewandelter Form wiedergegeben werden. Um bösen Überraschungen vorbeugen zu können sollte
man immer auf Nummer sicher gehen und eine ordentliche Plagiatsprüfung durchführen.
Eine Plagiatsprüfung sollte durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass keine Plagiate eingereicht werden.
Sollte eine Institution oder eine Universität nach dem Einreichen einer Arbeit feststellen, dass in einer Arbeit fremdes geistiges
Eigentum als eigenes Eigentum angegeben wird, würde dies in weiterer Folge die nachfolgenden Konsequenzen nach sich ziehen:
- Nichtbestehen einer Prüfungsleistung
- Exmatrikulation
- Titelentzug
- Verletzung des Urheberrechtes, was auch strafrechtliche Folgen nach sich ziehen kann
GhostWrite nutzt für die angebotene Plagiatsprüfung ein automatisiertes Tool, um die akademischen Arbeiten und
Texte zu prüfen. Mit diesem Tool soll sichergestellt werden, dass Ihre Hausarbeit, Seminararbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit oder
Masterarbeit frei von Plagiaten ist.
Wir nutzen für die Plagiatsprüfung die von PlagScan angebotene Plagiatsprüfungssoftware. Diese Software wird unter anderem auch von
Institutionen und Universitäten für die Plagiatsprüfung verwendet.
Setzen Sie sich mit uns in Kontakt und wir unterbreiten Ihnen kostenlos ein unverbindliches Angebot. |